LBV Kreisgruppe Memmingen - Unterallgäu

 Mit nur vier Worten kann man die die Arbeit der LBV Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu zusammenfassen:

  • Artenschutz
  • Biotopschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Umweltbildung und Jugendarbeit

Und doch steckt hinter diesen Begriffen so viel mehr: über 1.000 Mitglieder, mehr als 80 Hektar wertvolle Flächen; fachliche Naturschutz-Beratung; rege besuchter Webcam von Turmfalken; Arbeitseinsätze zum Mähen, Kartieren, Nistkastenkontrollieren und vieles vieles mehr.

 

Wir laden Sie gerne ein, uns, unsere Arbeit und aktuelle Themen auf der Homepage zu entdecken - oder noch besser: selbst aktiv zu werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles aus der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu

Fledermausnacht am 30.08.2025 - LBV-Vortrag und Exkursion finden im Bauernhofmuseum Illerbeuren statt

Fledermausnacht in Illerbeuren
Fledermausnacht in Illerbeuren

Am Samstag, den 30.08.2025 ist es wieder soweit. Die "BatNight", die 29. Europäische Fledermausnacht findet auch in diesem Jahr wieder mit dem LBV statt. 

 

Brigitte Kraft vom LBV stimmt Sie in einem Vortrag auf die Lebensweise der Fledermäuse ein.  Anschließend können Sie am Illerufer die kleinen Flugakrobaten mit Hilfe von Bat-Detektoren entdecken.

 

Treffpunkt:  Neubauerhof (Sonderausstellungsraum OG)  Freilichtmuseum Illerbeuren um 20.00 Uhr .

 

Hinweis: Die Fledermausnacht fällt in diesem Jahr mit der Museumsnacht des Bauernhofmuseums zusammen. Wer im Nachgang zu der Fledermausnacht das Museum besuchen möchte, muss dort Eintritt zahlen. Die Teilnahme an der Fledermausnacht ist kostenlos, der LBV freut sich über Spenden.

 

24.08.2025

Der LBV war beim Kinderferienprogramm Ökotopia dabei

Die Kinder beim Storch sucht Futter - Spiel. Foto: Hermann Kunze
Die Kinder beim Storch sucht Futter - Spiel. Foto: Hermann Kunze

Unser LBV-Mitglied Hermann Kunze berichtet von seinem Einsatz beim Kinderferienprogramm Ökotopia am 7. August in der Umweltstation Legau:

 

Schon letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit bei diesem Ferien-Event an zwei Nachmittagen dabei zu sein. Somit war es auch diese Sommerferien klar, dass wir als LBV wieder mit einem kleinen Programm dabei sein werden.

 Noch in der letzten Woche wollte keiner was darauf wetten, wie das Wetter in der ersten richtigen Ferienwoche werden will, um so erfreulicher, dass es bei dieser ersten Staffel richtig gut war. Ich sollte bis kurz nach 13.00 Uhr aufs Gelände kommen,- war aber schon etwas früher da. Somit konnte ich in Ruhe meine Utensilien aufbauen und mich mit einem Teil der vielen Kinder etwas bekannt machen.

 

Bei Ökotopia ist für fast alle Freizeitbeschäftigungen gesorgt, welche man hier in der Umweltstation in einem Camp anbieten kann. Das geht vom T-Shirt bemalen, Fimo, Batiken, Papierherstellen, Perlenketten und Kanufahren. Vieles wird geboten und an diesem Nachmittag kam noch ein weiterer Programmpunkt dazu: Mit dem LBV ( Landesbund für Vogel- und Naturschutz) die Natur erkunden; interessante Geschichten über Vogelarten, bei einem Spaziergang erspüren was sich so zeigt an kleinen Insekten bis hin zum Roten Milan.

 

Abwechslung ist gefragt und somit hatten die Teilnehmer an dem„ Storch füttert seine Junge –Spiel" viel Spaß, hieß es doch, sich in einen Storch zu denken, welcher mit seinem spitzen und langen Schnabel in den feuchten Wiesen oder einem Teich nach Futter sucht. Leider gibt es nicht mehr soviel Frösche und somit sind die Störche nicht mehr so wählerisch und begnügen sich mit Schnecken, Regenwürmern, Käfern und Mäusen.

Beim Spiel waren es kleine Strohbällchen. Die Gruppen waren fast gleich schnell fertig und somit die Jungen wieder satt und ruhig !!

 

Auffallend für mich war, dass da nicht nur einer oder zwei die Finger nach oben streckten. Erfreulicherweise waren es fast alle, welche sich an Fragen und Antworten beteiligten. Da wurden fast alle Schwalbenarten genannt, da wussten viele von den Veränderungen in der Natur, wenn die

Flächen landwirtschaftlich genutzt werden, da zeigten sie die Unterschiede auf, bei einer Mahd oder dann bei 5 – 6 maliger Mahd ; da konnten zwei Mädchen genau beschreiben, was alles zu beachten ist, wenn man mit Drohnen nach kleinen Reh-Kitzen sucht; da wurde erzählt , dass man in der Dämmerung auf dem Gelände der Umweltstation viele Fledermäuse zu sehen sind; da wurde berichtet, dass man „ Fledermauskästen“ gebastelt hat und nun die Alten ausgetauscht werden können; da wurden von Aktionen berichtet, welche der LBV mit Jugendlichen durchführt; da diskutierten wir in der Runde, welche Schnabelform einzelne Vogelarten haben und warum dies für die Futterfindung so wichtig ist und da habe ich eine Wette, sprich ein Eis verloren, denn da hat ein Junge tatsächlich den Waldbaumläufer gekannt – einfach toll. Insgesamt war es eine sehr aufmerksame und interessierte Gruppe. Es hat Spaß gemacht und ich hoffe den Kindern auch !

 

10.08.2025, Hermann Kunze

Lust auf Ehrenamt beim LBV ? 16 Interessierte treffen sich in Memmingen

LBV Treffen am 21.07.2025. Foto: D. Watzlawik
LBV Treffen am 21.07.2025. Foto: D. Watzlawik

Mit so vielen Interessierten hatte niemand gerechnet. Am Montag den 21.07.2025 kamen 16 LBV-Mitglieder zu unserem Treffen. Somit war der ursprünglich reservierte Raum im Taki Taki in Memmingen viel zu klein und das Treffen wurde spontan in den Biergarten verlegt.

 

16 Interessierte sind unserer Einladung gefolgt um sich über ehrenamtliche Tätigkeiten im Vogel- und Naturschutz zu informieren. Dr. Lena Heuß (Ehrenamtsbeauftrage LBV Schwaben) gab Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, sich aktiv im Naturschutz zu engagieren. 

 

Wir freuen uns über das Interesse und über die ein oder anderen ehrenamtlichen Helfer*innen, die wir dazu gewinnen konnten.

 

26.07.2025

Einladung zum LBV-Treffen am 21. Juli 2025

Grafik LBV-Schwerpunkte
Grafik LBV-Schwerpunkte

Liebe Mitglieder der LBV-Kreisgruppe Memmingen/Unterallgäu,

 

wir wollen wir Dich/Sie ganz herzlich einladen zu einem Memminger LBV-Treffen am Montag, den 21. Juli 2025 um 19 Uhr im Taki Taki (Ulmer Straße 7).  

Wir stellen die Aktivitäten des LBV in Bayern und auch hier in der Kreisgruppe Memmingen/Unterallgäu vor und sprechen über Möglichkeiten, sich in Memmingen in den Naturschutz vor Ort einzubringen. Natürlich bleibt auch viel Zeit für einen Austausch untereinander! Wir freuen uns über rege Teilnahme! 

Viele Grüße,

Anke Müller, Jakob Pokorny und Lena Heuß vom LBV Schwaben und die Kreisgruppe Memmingen/Unterallgäu

Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.

Tiere im Unterallgäu

Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Nistkästen im LBV Shop (Do, 20 Feb 2025)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 In unserem LBV-Naturshop finden Sie die verschiedensten Nistkästen für Ihren Garten. Zum LBV-Naturshop
>> mehr lesen


Aktuell interessant und wichtig

Welcher Vogel ist das?

Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.

 

Die 25 häufigsten Wintervögel

Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

Gutes Vogelfutter erkennen

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken. 

 


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV